Radtour
Strategischer Bahndamm
Mittel
0:44
h
13.61
km
39
m
Der Strategische Bahndamm ist eine 1904 begonnene Eisenbahnstrecke zwischen dem Ruhrgebiet und dem Südwesten Deutschlands, die mit Blick auf damalige militärische Pläne erdacht wurde. Aus wirtschaftlichen Gründen wurde der Bau nie fertiggestellt.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Dauer
0:44
h
Distanz
13.61
km
Aufstieg
39
m
Höchster Punkt
83
hm
Tiefster Punkt
44
hm
Kondition
Landschaft
Beschreibung
Mit seinen rund 14 Kilometern verbindet der Strategische Bahndamm im Norden die Erft mit der Gemeinde Rommerskirchen im Süden. Im Rahmen der Euroga 2002 plus erlebte der Bahndamm eine erste Wiederentdeckung. Sieben Granit-Skulpturen des lokalen Bildhauers Ulrich Rückriem verteilen sich seitdem entlang dieses Erlebnisraumes. Heute ermöglichen Landschaftsfenster weite Blicke auf umliegende Ackerflächen, Tafeln erklären Geschichte und Lebensraum des historischen Bahndammes und Sitzgruppen laden zum Verweilen ein.
Als komfortabler und barrierefreier Weg ist er bestens geeignet für Spaziergänger, Radfahrende und Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Zahlreiche Ausflugsziele im ländlichen Raum zwischen Neuss, Grevenbroich und Rommerskirchen liegen rund um den Bahndamm. Wer kulturell interessiert ist, macht einen Abstecher ins Kulturzentrum Sinsteden, zum prächtigen Kloster Langwaden oder in den Kulturraum Hombroich.
Als komfortabler und barrierefreier Weg ist er bestens geeignet für Spaziergänger, Radfahrende und Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Zahlreiche Ausflugsziele im ländlichen Raum zwischen Neuss, Grevenbroich und Rommerskirchen liegen rund um den Bahndamm. Wer kulturell interessiert ist, macht einen Abstecher ins Kulturzentrum Sinsteden, zum prächtigen Kloster Langwaden oder in den Kulturraum Hombroich.
von
Rommerskirchen
Steffi Lorbeer
·
CC BY-SA