Austauschtreffen "Radwegemanagement"
Eine gute Radinfrastruktur lädt nur dann zum Radfahren ein, wenn sie fortlaufend instandgehalten und verbessert wird. Doch wie lässt sich das effizient und finanzierbar umsetzen? Genau darum ging es bei dem digitalen Austauschtreffen am 26. März 2025 zum Thema "Radwegemanagement - Verschiedene Systeme zur Qualitätssicherung".
Good-Practice-Beispiele aus der Region
In der Radregion Rheinland bestehen bereits gute Ansätze und Systeme für ein erfolgreiches Radwegemanagement. Andreas Kurze vom Zweckverband Naturpark Bergisches Land, Ruth Römer aus dem Rhein-Sieg-Kreis sowie Rosalia Nußbaum und Stefanie Barre von der Stadt Köln teilten bei dem Treffen ihre Erfahrungen, u.a. zu Wegepatenschaften, Mängelmanagement sowie der Zusammenarbeit mit Kommunen, Bauhöfen und weiteren Akteuren.
Präsentiert wurden hierbei ressourcenschonende Modelle für die Unterhaltung der Radinfrastruktur und deren Finanzierung, die verschiedenen Aufgaben und Zuständigkeiten sowie praktikable Lösungen für die schnelle Beseitigung von Mängeln.
Hier finden Sie die Präsentationen
Ihr Feedback
Sollten Sie Fragen oder ergänzende Anregungen haben, dann kommen Sie gerne auf uns zu. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Patrick Schumann
Projektkoordinator Infrastruktur