
Energie-Radtour im Rhein-Kreis Neuss
Touren-Steckbrief
Die „Energieroute“ ist ein rund 40 km langer Rundkurs durch Grevenbroich der euch zu den einzelnen Stationen der Energiegewinnung führt. Der Energiepfad macht euch die Zusammenhänge zwischen der Energiegewinnung, dem Braunkohletagebau und der Rekultivierung deutlich.
Die Strecke führt vorbei am extra angesiedelten Braunkohlewäldchen, aus dessen Pflanzen vor 30 Mio. Jahren die Braunkohle entstanden ist. Weitere Stationen sind der Tagebau Garzweiler, der euch die Dimensionen der Braunkohleförderung verdeutlicht und das Kraftwerk Neurath, in dem aus Braunkohle Strom hergestellt wird. Die Windenergie-Anlagen auf der Vollrather und Frimmersdorfer Höhe sowie die ehemals größte Photovoltaikanlage Deutschlands am Neurather See sind ebenfalls Stationen der Tour, die euch die Möglichkeiten erneuerbarer Energien zeigen werden.
An-/Abreise:
Von Köln erreicht man mit dem RE 8 und der RB 27 den Bahnhof Grevenboich. Direkt am Bahnhof befindet sich auch ein Parkplatz.
(Bilder: ConceptBase, RadRegionRheinland e.V., RadRegionRheinland e.V., RadRegionRheinland e.V.)