Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Kontakt
Regina-Pacis-Weg 3
53113 Bonn
Tel.: (0228) 730
Fax: (0228) 737451
Ehemalige Residenz der Kölner Kurfürsten
Das frühere kurfürstliche Residenzschloss bildet seit 1818 das Hauptgebäude der Bonner Universität, in der die geisteswissenschaftliche Fakultät untergebracht ist.
Die Bonner Universität hat seit 1818 ihren Sitz in der ehemaligen Residenz der Kölner Kurfürsten. Ursprünglich ein "festes Haus" der Kölner Erzbischöfe aus dem 13. Jahrhundert, wurde das Gebäude bei der Beschießung der Stadt 1689 zerstört.
1697-1705 ließ Kurfürst Joseph Clemens von dem Italiener Enrico Zuccali einen kastellartigen rechteckigen Innenhof errichten.In den Jahren 1715-1723 öffnete Robert de Cotte diesen strengen Bau nach Süden hin und gab ihm den großartigen Hofgarten mit Blick auf das Siebengebirge.1777 und 1944 völlig ausgebrannt, ist das Schloss jeweils erneuert worden. Mit dem langen Ostflügel reicht der Bau bis fast an den Rhein. Eingefügt ist das „Koblenzer Tor“ von Michel Leveilly, über dem ein vergoldeter Erzengel thront.