Eselsweg
Kontakt
53343 Wachtberg-Oberbachem
Früher verlief hier auf dem Eselsweg eine wichtige Transport-Route für das
Vulkangestein Trachyt. Die großen Steinquader aus dem Domsteinbruch am
Hohenberg wurden ab 1841 für den Weiterbau des Kölner Doms verwendet.
Fünf Pferde zogen jeweils ein schwerbeladenes Fuhrwerk. Nur bei trockenem Wetter waren die Wege überhaupt befahrbar. Die Strecke führte von Berkum über
Niederbachem und die Rheintalroute entlang bis nach Godorf, wo der Lohnkutscher übernachtete. In der Frühe ging es weiter bis zum Dombauplatz, um endlich die schon dringend erwartete Steinlast abzuladen.
(Bilder: © Naturpark Rheinland)