
Archäologische Zone - MiQua
LVR-Jüdisches Museum Köln
Kontakt
Obenmarspforten 1
50667 Köln
Tel.: (0221) 221 22394
Fax: (0221) 221 6569315
Da Köln in römischer Zeit Hauptstadt der Provinz Niedergermanien war, finden sich auch heute noch beeindruckende Zeugnisse aus dieser Epoche. Dazu zählt das Praetorium (Statthalterpalast) unter dem Rathaus oder ein Stück römischen Abwasserkanals. Auch das Mittelalter ist durch die Mikwe, dem rituellen jüdischen Bad, präsent. Die Mikwe gehörte zu einer der ältesten und bedeutendsten Siedlungen von Juden auf deutschem Boden.
Zukünftig wird alles eingebunden in die entstehende Archäologische Zone mit dem Jüdischen Museum unter und auf dem Rathausplatz – eines der spektakulärsten Kulturprojekte in Köln. Auf einer Fläche von ca. 7000 m² entsteht ein neuer Museumsbereich. An den Originalstandorten treffen die Besucher auf Monumente aus zwei Jahrtausenden. Von den gewaltigen Ruinen des römischen Statthalterpalastes bis zu den Resten eines der bedeutendsten jüdischen Stadtquartiere Europas wird das weltliche Herzstück der Kölner Stadtgeschichte präsentiert werden.
© KölnTourismus GmbH
(Bilder: © Christina Kohnen)
Eintrittspreise
Erwachsene , Praetorium
3,50 €
Ermäßigung , Praetorium
3,00 €
Für Kinder bis 6 Jahre, Kölner Kinder bis 18 Jahre, alle Schülerinnen und Schüler (inkl. 2 Begleitpersonen je Schulklasse), KölnPass-Inhaber und -Inhaberinnen, Geburtstagskinder mit Wohnsitz Köln am Tag ihres Geburtstages ist der Eintritt kostenlos.
Öffnungszeiten
Das Praetorium ist aufgrund von Bauarbeiten geschlossen.
Aktuelle Informationen zum LVR-Jüdischen Museum im Archäologischen Quartier finden Sie unter https://miqua.blog/.