

Panorama-Radweg Balkantrasse
Aus der Hügellandschaft des Bergischen zur Tiefebene des Rheins
Touren-Steckbrief
Für Kinder geeignet
Ausstattung:
Kinderwagentauglich | Picknickmöglichkeit
Aus der Tiefebene des Rheins in die Hügellandschaft des Bergischen: Die Balkantrasse schafft eine ideale Verbindung. Der Name erinnert an den „Balkanexpress“ - so wurde die ehemalige Bahnlinie zwischen Leverkusen-Opladen und Remscheid-Lennep im Volksmund genannt. Von 1868 bis in die 1980er Jahre rollten hier Züge, heute eröffnen sich aus der Sattelperspektive reizvolle (Ein-) Blicke: Wald, Wiesen, schmucke Häuser und Gärten, die Ortszentren von Burscheid, Wermelskirchen, Bergisch Born und Lennep - städtisches Leben und ländliches Idyll wechseln sich ab. Unterwegs auf der Strecke erinnern Meilensteine an die Bahn-Vergangenheit, Rastplätze und Gastronomie gibt es an vielen Orten.
Ein großer Vorteil der Bahntrassen-Strecke ist, dass es kaum zu Steigungen kommt und das Bergische Land - bekannt durch seine hügelige Landschaft - wunderbar mit dem Fahrrad erkundet werden kann. Besonders für Familien wird so ein neues Highlight geschaffen.
Der Bahnhof Remscheid-Lennep liegt am Rande des historischen Stadtkerns mit seinem nahezu kreisrunden mittelalterlichen Grundriss und denkmalgeschützten Häusern. Für die Wissenshungrigen lohnt sich ein Abstecher in das Deutsche Röntgenmuseum. Die Balkantrasse ist seit 2014 fertiggestellt und wurde unter anderem durch das bürgerschaftliche Engagement des Fördervereins Balkantrasse Leverkusen e.V. umgesetzt.
Im Sommerhalbjahr zwischen März und Oktober fährt an Samstagen, Sonn- und Feiertagen der "Bergische FahrradBus" zwischen Leverkusen-Opladen und Marienheide und hält entlang des Panoramaradwegs Balkantrasse in Opladen, Burscheid und Wermelskirchen. Auf dem Anhänger und im Bus können bis zu 20 Fahrräder gleichzeitig transportiert werden. Mehr Infos hierzu finden Sie unter www.bergischer-fahrradbus.de.
(Bilder: Dominik Ketz, Stadt Wermelskirchen, Stadt Wermelskirchen, Dominik Ketz, Stadt Wermelskirchen, Manfred Görgens)
Sehenswertes am Weg
Besonderheit
In Bergisch-Born und Wuppertal-Oberbarmen bestehen Anschlussmöglichkeiten an den Bergischen Panorama-Radweg.
Wegbeschreibung
Viele Abschnitte der Route verlaufen über stillgelegte Bahntrassen. Die Bergischen Bahntrassen-Radwege zeichnen sich besonders durch ihre geringe Steigung aus und lassen sich perfekt mit einem Tourenrad fahren
Leverkusen, Burscheid, Wermelskirchen, Bergisch-Born, Remscheid-Lennep, Remscheid-Lüttringhausen, Wuppertal-Oberbarmen
Anreise:
Anreise mit ÖPNV: