Regierungsgebäude
Stadtarchiv Rheinbach
Polligstraße 1, 53359 Rheinbach
Wir dokumentieren Vergangenheit und Gegenwart unserer Stadt und bewahren dieses Wissen für die Zukunft.
Beschreibung
Das Archiv ist das zentrale Informationszentrum zur Geschichte der Stadt Rheinbach einschließlich ihrer Ortschaften Flerzheim, Hilberath, Neukirchen, Niederdrees, Oberdrees, Queckenberg, Ramershoven, Todenfeld und Wormersdorf.
Deshalb werden hier nicht nur die in der Stadtverwaltung anfallenden und für erhaltenswert erachtete Schriftstücke aufbewahrt, sondern auch viele andere Quellen gesammelt. So finden sich in der mittlerweile digital erschlossenen Präsenzbibliothek Bücher und Aufsätze, die sich mit der Geschichte Rheinbachs und seiner Umgebung beschäftigen. Da Rheinbach kein Heimatmuseum hat, gehören zu den Sammelgebieten auch Münzen, Siegelabgüsse, archäologische Funde, Bücher, Zeitungen, Land- und Straßenkarten sowie andere kleinere Gegenstände des täglichen Lebens. Einen Sammelschwerpunkt bildet die in Rheinbach hergestellte Keramik.
Deshalb werden hier nicht nur die in der Stadtverwaltung anfallenden und für erhaltenswert erachtete Schriftstücke aufbewahrt, sondern auch viele andere Quellen gesammelt. So finden sich in der mittlerweile digital erschlossenen Präsenzbibliothek Bücher und Aufsätze, die sich mit der Geschichte Rheinbachs und seiner Umgebung beschäftigen. Da Rheinbach kein Heimatmuseum hat, gehören zu den Sammelgebieten auch Münzen, Siegelabgüsse, archäologische Funde, Bücher, Zeitungen, Land- und Straßenkarten sowie andere kleinere Gegenstände des täglichen Lebens. Einen Sammelschwerpunkt bildet die in Rheinbach hergestellte Keramik.
Kontakt
Adresse
Polligstraße 1
53359 Rheinbach
Ansprechpartner
Dietmar Pertz
Verwaltungsadresse
Dietmar Pertz