See
Neyetalsperre
51688 Wipperfürth
Im Norden der Hansestadt Wipperfürth liegt die Neyetalsperre.
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Sie ist in den Jahren 1907 bis 1909 als Trinkwassertalsperre von der Stadt Remscheid gebaut worden. Ihr Fassungsvermögen beträgt 6 Millionen Kubikmeter.
Sie lässt sich in etwa drei Stunden umwandern. Die Wege, die immer unmittelbar am Wasser und ausschließlich durch Wald führen, sind im Sommer und im Winter gleichermaßen reizvoll. An der Staumauer steht eine Infotafel des Streifzugs #3 "Heimatweg" mit einer Audiostation, an der dem bekannten "Heimatlied" gelauscht werden kann.
Fledermäuse an der Neyetalsperre
Fledermäuse sind die Meister des lautlosen Fluges im Dunkeln, ein Phänomen, das viele Menschen fasziniert. Die Wasserflächen der Talsperren sind bevorzugte Jagdgebiete z.B. von Wasserfledermaus und Abendsegler.
Sie lässt sich in etwa drei Stunden umwandern. Die Wege, die immer unmittelbar am Wasser und ausschließlich durch Wald führen, sind im Sommer und im Winter gleichermaßen reizvoll. An der Staumauer steht eine Infotafel des Streifzugs #3 "Heimatweg" mit einer Audiostation, an der dem bekannten "Heimatlied" gelauscht werden kann.
Fledermäuse an der Neyetalsperre
Fledermäuse sind die Meister des lautlosen Fluges im Dunkeln, ein Phänomen, das viele Menschen fasziniert. Die Wasserflächen der Talsperren sind bevorzugte Jagdgebiete z.B. von Wasserfledermaus und Abendsegler.
Naturarena Bergisches Land GmbH - Bergisches Haus
·
Alle Rechte vorbehalten