Museum
Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach
Zeitgenössische Kunst in gehobenem Ambiente
Beschreibung
Das Kunstmuseum Villa Zanders umfasst auf drei Etagen rund 1.000 qm Ausstellungsfläche. 1992 konnte die Stadt Bergisch Gladbach in der von der Papierfabrikantin Maria Zanders (1839 – 1904) errichteten Gründerzeitvilla (erbaut 1873/74) ihr eigenes Kunstmuseum eröffnen. Seit seinen Anfängen widmet sich das Museum dem Aufbau einer einzigartigen Sammlung von "Kunst aus Papier", die mittlerweile ca. 450 Exponate von rund 150 internationalen Künstlerinnen und Künstlern umfasst. Darüber hinaus findet im Museum ein reger Wechsel von Sonderausstellungen zu verschiedensten Themen aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Skulptur oder Installation statt. Monografische Ausstellungen zu zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern wechseln ab mit thematischen Gruppenausstellungen. Die Artothek mit ihrem Bestand von ca. 1.700 graphischen Blättern und Fotografien ist eine der größten Kunstausleihen bundesweit und erfreut sich reger Nutzung. Ein besonderes Anliegen des Museums ist sein umfangreiches Vermittlungsangebot für Jung und Alt, das Vorträge, Führungen und Workshops umfasst. Seit 2011 ist Dr. Petra Oelschlägel Leiterin des Museums.
Kontakt
Adresse
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Telefon
+49 2202 142334
Das Bergische GmbH - Bergisches Haus
·