Berühmtes Bauwerk
Gut Etgendorf
Gut Etgendorf 1, 50181 Bedburg
Gut Etgendorf liegt malerisch verborgen zwischen hohen Bäumen auf halber Strecke zwischen Bedburg und Kirchtroisdorf. Ein eindrucksvolles Wegekreuz markiert den Beginn der Allee zur engen Hofeinfahrt – ein Ort voller Entdeckungen.
Beschreibung
Gut Etgendorf, ein bedeutendes Bauwerk von historischer Signifikanz, wurde 1605 vom Jülicher Freiherr Peter Simonius, genannt von Ritz, erbaut. Seit Ende des 15. Jahrhunderts bewirtschaftete seine Familie das Lehen, das ursprünglich dem Prämonstratenserkloster Reichenstein gehörte. 1673 gelangte das Anwesen in den Besitz der Familie von Ritz. Das Ensemble besteht aus einem eindrucksvollen Wasserschloss, das von einem wassergefüllten Graben umgeben wird. Der zweigeschossige Torbau des Herrenhauses ist besonders bemerkenswert. Über dessen Einfahrt prangt das Allianzwappen derer von Ritz, ein Relikt vergangener Jahrhunderte, welches die geschichtsträchtige Verbindung zwischen Architektur und Adel eindrucksvoll symbolisiert. Die später errichteten Wirtschaftsgebäude ergänzen das große Geviert des Anwesens stilvoll. Heute befindet sich das malerische Kleinod in Privatbesitz und ist ein Beispiel für gut erhaltene historische Architektur in der Region. Obwohl es nicht der Öffentlichkeit zugänglich ist, bleibt der Anblick von außen ein lohnendes Ziel für Architekturliebhaber und Geschichtsinteressierte, die auf den Spuren vergangener Zeiten wandeln möchten. Gut Etgendorf ist ein faszinierendes Zeugnis der regionalen Geschichte und vereint Elemente moderner Architektur mit dem Charme einer historischen Stätte. Als Ausflugsziel bietet das Anwesen die Möglichkeit, in die lokale Geschichte einzutauchen und die stille Eleganz eines geschichtsträchtigen Hauses zu erleben.
Kontakt
Adresse
Gut Etgendorf 1
50181 Bedburg
Rhein-Erft Tourismus e.V.
·
CC BY-SA